- Gegenkolbenmotor
- Gegenkolbenmotor,seltene Bauform des Zweitakt-Dieselmotors, bei dem zwei gegenläufige Kolben in einem beidseitig offenen Zylinder arbeiten. Der eine Kolben steuert die Einlass-(Spül)-Schlitze, der andere die Auslassschlitze. Der Brennraum befindet sich zwischen den Kolben. Bei kleinen Gegenkolbenmotoren werden zwei Kurbelwellen verwendet, die durch Zahnräder miteinander verbunden sind, um Gleichlauf zu erreichen und das Drehmoment zu übertragen. Bei großen Gegenkolbenmotoren wird nur eine Kurbelwelle verwendet. Die Kräfte des oberen Kolbens werden über ein Joch, zwei rechts und links des Zylinders angeordnete Kolbenstangen, zwei Kreuzköpfe und zwei Pleuelstangen auf die unten liegende Kurbelwelle übertragen.
Universal-Lexikon. 2012.